GOZ: Anwendungen, Anleitungen
Hier finden sich gebührenrechtliche Informationen rund um die PAR-Strecke
Gebührenrechtliche Einordnung der S-3 Leitlinie zur Parodontitisbehandlung
Fortbildungen Zahnärzte
--
Die neue PAR Strecke- praxisnahe Umsetzung der Behandlungsempfehlungen (28.06.2023)
In den letzten Jahren ist viel passiert:
- Ende 2017: neue Klassifikation der Parodontitis
- Ende 2020: neue S3-Leitlinie zur Behandlung der Parodontitis der Stadien 1-3
- 01.07.2021: Inkrafttreten der PAR-Richtlinie
- Ende 2022: neue S3-Leitlinie zur Behandlung der Parodontitis Stadium 4
- Dezember 2022: Vereinbarung von Analogpositionen im Beratungsforum
In dem Kurs wird eine Übersicht über die aktuellen Behandlungsempfehlungen nach den aktuellen Leitlinien zur Behandlung der Parodontitis der Stadien 1-4 gegeben. Die sich daraus ergebenen Therapiekonzepte werden vorgestellt. Der Inhalt der einzelnen Behandlungspositionen (PAR-Status, ATG, MHU, AIT, CPT, BEV, UPT) wird benannt und mit den Abrechnungspositionen in GKV und GOZ verknüpft. Private Abrechnungsmöglichkeiten bei gesetzlich Versicherten werden dargestellt.
Der Kurs Die neue PAR Strecke- praxisnahe Umsetzung der Behandlungsempfehlungen bringt Sie auf den aktuellen Wissensstand und schafft eine Übersicht wie Sie die Behandlung der Parodontitis in die Praxis umsetzen und abrechnen können.
++++ Leider sind unsere Fortbildungen zur PAR-Strecke zur Zeit ausgebucht. Gerne können Sie sich für eine nächste Fortbildung zu diesem Thema per Email an: bettina.gries@zaek-hh.de vormerken lassen. Der Termin ist noch nicht bekannt. Sobald der nächste Termin zu diesem Thema geplant ist, informieren wir Sie gerne per Email. Sie haben dann die Möglichkeit sich verbindlich anzumelden. +++++
--
Abrechnung funktionsdiagnostischer und -therapeutischer Maßnahmen (27.09.23)
Der Kurs ist zudem für solche Praxen geeignet, die ihre Abrechnungskenntnisse in diesem Bereich aktualisieren möchten. Es wird ein evidenzbasiertes, praxisbezogenes Behandlungskonzeptes vorgestellt und mögliche Bema- und GOZ- Positionen und deren rechtliche Grundlagen werden besprochen. Dabei wird insbesondere auf die Schnittstellenproblematik in einer kassenzahnärztlichen Praxis eingegangen.
Mehr Informationen und Buchung:
zahnaerzte-hh: Abrechnung funktionsanalytischer und therapeutischer Leistungen
--
Fortbildung: Die Zahlen im Griff ! - Betriebswirtschaft für Zahnmediziner, einfach und verständlich erklärt
--
Fortbildung „Wirtschaftliches Arbeiten bei schwierigen Rahmenbedingungen“ https://veranstaltungen.apobank.de/s230705f02
Die Zahnärztekammer bietet nachstehende Fortbildungen für Mitarbeiter:innen zum Thema an:
Online: Crash Kurs GOZ und Bema (ab 6.11.23)
Sie sind bereits ein Profi in der Abrechnung und möchten dennoch noch einmal mehr Leichtigkeit in den Umgang mit Vereinbarungen und umfangreichen Abrechnungsregeln bringen? Mehr zum Angebot und Buchung:
zahnaerzte-hh: online - Crash-Kurs GOZ und BEMA
Online: Grundlagen der konservierenden-chirurgischen Abrechnung (2.9.23)
Die zahnärztliche Abrechnung ist die wirtschaftliche Grundlage jeder Praxis. Eine vollständige und korrekte Abrechnung ist von Anfang an wichtig. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen aus dem Thema „Konservierende und chirurgische Abrechnung in BEMA und GOZ“ Das Seminar richtet sich an: zahnärztliche Mitarbeiter/ Innen auch ohne Vorkenntnisse, Assistenten: innen, ZFA´s, die in die Verwaltung wechseln möchten
zahnaerzte-hh: Online: Grundlagen der konservierenden-chirurgischen Abrechnung
Aus dem Arbeits- und Plaudertäschen einer Abrechnungs-Beraterin (24.5.23)
In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle Vorschläge und Tipps, wie Sie noch erfolgreicher werden:
- Wichtige Abrechnungsgrundlagen überschaubar dargestellt (Paragrafen, Schnittstellen zwischen BEMA und GOZ, Honorarvereinbarungen, etc.)
- Die Favoriten der vergessenen Abrechnungspositionen
- Praxisspezifische Honorarkalkulation und Kostenplanung
- Abrechnungspositionen für alle Behandlungsabläufe definiert
- Unterstützung mit sinnvollen Checklisten und Dokumenten
- Nutzung der Praxissoftware (Statistiken, Kontrollbücher, Behandlungsketten etc.)
- Rechtliche Absicherung bei Behandlungsplanungen, Aufklärungen, Dokumentationen, Abrechnungsabläufen und Rechnungsstellungen!
- Und: Geschichten und Erfahrungen aus m
zahnaerzte-hh: Aus dem Arbeits- und Plaudertäschen einer Abrechnungs-Beraterin
Einstieg in die zahnärztliche Privatabrechnung mit der GOZ für Quereinsteiger (28.8.23)
Wir werden Leistungsbeschreibungen besprechen und herausfinden, wo die Chancen und Risiken in der Abrechnung liegen. Innerhalb des Kurses wollen wir einen Weg für die Abrechnung in Ihre Praxis herausarbeiten, um so Probleme nach Rechnungslegung zu vermeiden.
Der Schwerpunkt liegt auf den Alltagsleistungen, die das Hauptgeschäft in jeder Praxis sind.
Kursziel ist es, den wirtschaftlichen Erfolg der Praxis zu sichern.
zahnaerzte-hh: Einstieg in die zahnärztliche Privatabrechnung mit der GOZ für Quereinsteiger